BIM to FM oder wie können wir das digitale Modell nach der Realisierung weiter nutzen?
Zum Inhalt
Das Thema BIM2FM ist topaktuell und wird in der Baubranche kontrovers diskutiert. Ingenieurbüros planen digital und erstellen ein Modell. Die Motivation ist Effizienzgewinn in der Planung und vereinfachte Koordination aller beteiligten Gewerke mit Hilfe des 3D-Modells. Das Facility Management erwartet mit dem Model und den integrierten Informationen arbeiten zu können. Wir diskutieren im Forum mit unseren Experten und Webinar-Teilnehmern wie nah wir bereits diesem Ziel sind und welche Massnahmen noch zur Erreichung von BIM2FM nötig sind.
Experten
- Rachelle Röllin, Senior Consultant Nutzervertretung und Facility Management Amstein + Walthert Zürich
- Daniel Schwarz, Geschäftsführer LIBAL Schweiz
- Christian Schärer, Koordinator Digitale Planung bei HBT
Moderation
Peter Kaminski, Sportsfacility Forum
Teilnahmegebühr
CHF 20,00
Ihre Teilnahme
Wenn Sie an diesem Event teilnehmen wollen führen Sie bitte folgende zwei Schritte aus, sie werden nach der Registrierung eine Bestätigungs-Email erhalten.
Datum
14. September 2022
Uhrzeit
11.30 -12:30 Uhr
Zielgruppe
Betreiber von Hallen- und Freibädern, städtische Sportämter sowie Fach- planer von Hallen- und Freibädern und an alle, die sich für das Thema BIM und BIM2FM im Allgemeinen interessieren.
1. Registrierung
2. Bezahlung
Einfach den QR-Code scannen und schnell und zuverlässig die Teilnahmegebühr von CHF 20.00 mit TWINT bezahlen.
