Weitere Webinare als Videoblog
Um unsere hochklassig produzierten Webinare zu finanzieren, bitten wir um einen kleinen Kostenbeitrag. Bitte einfach melden: Mail Events und Marketing
Gastronomie in Freibädern vom 8. Juni 2022
Kaum ein Thema, was zu mehr und intensiven Diskussionen bei Politiker:innen und Liegenschaftsverwalter:innen wie auch den Kunden führt als die Freibadgastronomie. Nostalgische Kindheitserinnerungen vermischen sich mit Wunschdenken für einen Betrieb, der im schlechten Fall ca. 60 bis 80 Saisontage dauert. Was aber sind die Herausforderungen der Gastronomie in Freibädern aus Sicht der Eigentümer, Badbetreiber und Gastrobetreiber?
Experten
- Roland Meier, Portfolioverantwortlicher bei Immobilien Stadt Bern und in dieser Rolle Eigentümervertreter bei den Freibädern
- Bruno Odermatt, Leiter des Departements Liegenschaften und Sport sowie Eigentümer-Vertreter, Gemeinde Emmen
- Jon Clalüna, Strategieberater Gastronomie
> zum Videoblog – folgt in Kürze
Digitalisierung von Sportanlagen vom 9. März 2022
Die Technik von Sportanlagen wird zunehmend automatisiert. Dabei erleben Besucher und Nutzende eine vorwärtsschreitende Digitalisierung im Alltag. Doch welchen Herausforderungen blicken die Betreibenden der Sportanlagen entgegen?
Experten
- Bruno Maurer, n-tree AG
- Patrick Tresch, Remec AG
- Florian Grojer, Lynxight
Digitalisierung von Sportanlagen
Automation von öffentlichen Bädern vom 17. November 2021
Hallenbäder werden zunehmend mit anspruchsvoller Technik ausgerüstet. Klimaneutrale Energie und Heizsysteme, Thermosolar- und Photovoltaikanlagen sowie Wärmerückgewinnung aus dem Badewasser sind neuzeitliche Nebenanlagen die nebst den Hauptsystemen integriert, gesteuert und überwacht werden müssen. Wir diskutieren die verschiedenen Ansätze für Automationslösungen und erhalten dadurch einen aktuellen Überblick über den Stand der Technik.
Experten
- Reto Steinemann, Chestonag Automation AG
- Niklaus Eigenmann, Hunziker Betatech AG
Nachhaltiges Bauen vom 8. September 2021
Kreislaufwirtschaft, Ökobilanz sowie Lebenszykluskosten sind die Themen die wir behandeln. Bauherren und Planer reagieren häufig statt agieren. Die Motivation ist meistens ein in die Jahre gekommener Gebäude- und Anlagenzustand der den weiteren Betrieb ohne Sanierungsmassnahmen nicht mehr erfüllen kann. Wir zeigen auf, dass nachhaltiges Bauen im Sportanlagenbau wichtig und sinnvoll ist.
Experten
- Dr. Johannes Gantner, pom+ Consulting AG
- Daniel Krebs, Hunziker Betatech AG
Unsere Mission für das Sportsfacility Forum
Gezielte Talentförderung
Wir möchten dich für unsere Branche begeistern. Junge Techniker, Planer, Ingenieure aus den unterschiedlichsten Disziplinen sind gesucht, um in diese Bereiche einzusteigen und das Fachwissen im Schweizer Markt zu stärken.
Laufender Expertendiskurs
Durch regelmässige Events bieten und fördern wir den interdisziplinären, integralen fachlichen Austausch für Techniker, Planer, Ingenieure, Architekten und Betriebende. Wir wollen ein Gesamtverständnis entwicklen helfen, das es braucht, um den Nutzenden eine gesamtheitliche funktionierende Lösung bieten zu können.
Aktueller Wissenstand
Dank unseres Netzwerkes können wir euch Insider-Wissen zu aktuellen Forschungsarbeiten ermöglichen.